Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2019
Hallo, bei mir ist nach 5 Jahren eine neue Batterie fällig. Bei allen Marken.
fabrikaten, Bosch, Varta, Continental ist angegeben, ob fuer start&stop geeignet - nur bei Nissan nicht - das will mir einreden (?!?!) beim Haendler. Auf der angebotenen Batterie ist die Bezeichnung: NISSAN GENUINE PART: KE241-60E01-EF 12V 640A(EN) Wer blickt da durch? Kann ich die angebotene Batterie (Preis ca. 125€) als start&stop (EFB) bedenkenlos kaufen? Danke fuer eine überzeugende Antwort! Es gruesst Heide
Beiträge: 1.248
Themen: 126
Registriert seit: Jul 2006
25.03.2021, 08:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.03.2021, 09:00 von Deepblue.)
Kuck mal hier:
*Links nur für Member sichtbar.
Registrierung oder
Login*
oder google mal nach der Teile-Nummer
Beiträge: 159
Themen: 14
Registriert seit: Apr 2015
01.04.2021, 10:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2021, 10:39 von NeoTiger.)
EFB steht für "Enhanced Flooded Battery". Daher ist anzunehmen, dass das -EF am Ende in der Typenbezeichnung der Original-Nissan-Batterie auch darauf hinweißt, dass sie eine EFB ist und damit kannst sie bedenkenlos duch jede andere EFB"-Batterie" eines anderen Herstellers einsetzen.
AGM-Batterien sind nur für Fahrzeuge konzipiert die zusätzlich noch eine Bremsenergie-Rückgewinnung haben oder während des Motor-Stillstands noch eine Menge hungriger Stromfresser versorgen müssen, wie es in Fahrzeugen der Oberklasse üblich ist. Da aber z.B. schon die eher schwach dimensionierte Klimaanlage des Notes im Hochsommer gegen alles über 33°C Außentemperatur stark zu kämpfen hat, gehe ich nicht davon aus, dass das ein Problem ist.
Natürlich kannst du jederzeit eine AGM Batterie gegen eine EFB ersetzen, kriegst dann wahrscheinlich auch eine längere Lebensdauer, aber ob es den Aufpreis rechtfertigt ist eine andere Frage.
Nissan Note E12 Acenta DIG-S 1.2 CVT 98 PS